Herzlich willkommen beim Eppendorfer Bürgerverein in 2025

Der Bürgerverein wurde 1875 gegründet und hat heute ca. 220 Mitglieder. Wir sind parteipolitisch neutral, unabhängig und keiner Konfession verpflichtet.

Dennoch vertreten wir Bürgeranliegen, wie z.B. Barrierefreiheit, mit Nachdruck gegenüber der Politik. Wir pflegen Kontakte zum Bezirksamt, zur Bezirksversammlung, weiteren Institutionen und zu anderen Bürgervereinen. Unser aktuelles Projekt: Wir setzen uns für mehr Licht auf den Gehwegen von Wohnstraßen ein. 

Wir informieren über Neuigkeiten im Stadtteil und stellen uns dem "Social Distancing" im Alter entgegen. Mit gemeinsamen Reisen, Wanderungen und Ausflügen, Stadtteilfesten und geselligen Gesprächsrunden

Mitgestalten. Mitbestimmen. Miteinander. Seit über 150 Jahren. 
Der Eppendorfer Bürgerverein von 1875
Viel Vergnügen beim Lesen und Stöbern!

  • Sommerreise des EBVs: Reisebericht zur Fahrt ins Erzgebirge - hier klicken
  • Kennlerntreffen mit der neuen Bezirksamtsleiterin Dr. Bettina Schomburg - hier klicken!

 Was ist los in Eppendorf?

Café im Stavenhagenhaus vor Neueröffnung, Toiletten für Parks und Spielplätze, Vortragsabend zum Umbau des Eppendorfer Marktplatzes, neues Theaterstück beim EDT, Reisebericht Sommerreise EBV und vieles mehr in unserer 
druckfrischen Ausgabe für November.


 Hinweis: Sie suchen einen Artikel aus einer älteren Ausgabe? 
Kein Problem: Stöbern Sie hier im Archiv.

Umbau des Eppendorfer Marktplatzes geht voran!

In unserem Mitgliederabend (auch für Gäste) im Oktober hatten wir Referenten zum Umbau des Eppendorfer Marktplatzes geladen, die Antworten auf viele Fragen geben konnten, 


Fotos im Karussell: 
C. Altstaedt: Tag der offenen Tür beim EBV, Sommerfest, Spieleabend,
Mitgliederabend Eppendorfer Marktplatz, Tasche mit EBV-Logo
M. Bauer: Sommerreise Oberwiesenthal
R. Luksch: Kegeln