EBV-Schnappschüsse
   

Für EBV-Mitglieder: Günstiges Theaterangebot Ernst Deutsch Theater

Seit dem 1. März 2024 sind wir mit dem Ernst-Deutsch-Theater eine Kooperation eingegangen. 

Angebot für EBV-Mitglieder:

Am Freitag und Samstag um 19.30 Uhr oder Sonntag um 15.00 bzw. 19.00 Uhr können Sie für günstige 6,50 Euro jeden Monat ein anderes Theaterstück ansehen. 

Gegen Vorlage Ihres Mitgliedsausweises erhalten Sie an der
Theaterkasse
eine Karte á Euro 6,50 für das gewünschte Theaterstück. Das bedeutet nicht, dass Sie den Sitzplatz bestimmen können. Es handelt sich um Restkarten, die das EDT-Theater uns
zu günstigen Preisen zur Verfügung stellt. Wenn Sie eine telefonische Vorbestellung wünschen, sprechen Sie mit den Mitarbeiter:innen im Kartenverkauf ab, dass Sie Ihren Mitgliedsausweis bei Abholung der Theaterkarten vorlegen. Sie können 30 Minuten vor Beginn des gewünschten Theaterstückes Ihre bestellten Karten gegen Vorlage Ihres Mitgliedsausweises
bezahlen und abholen. Sollten Sie Schwierigkeiten bekommen,
verweisen Sie bitte auf die vereinbarte Kooperation zwischen dem
EBV, Frau Schildt und der EDT-Presseabteilung, Frau Schröter.

Töchter einer neuen Zeit
Dramatisierung von Gil Mehmert nach Carmen Korn

Vorstellungen:
Freitag, den 02.05.2025,
Samstag, den 03.05.2025
jeweils um 19.30 Uhr

Sonntag, 04.05.2025
um 19:00 Uhr

Über das Stück:

 Jahrgang 1900: Eine Generation Frauen, die zwei Weltkriege durchleben musste. Eine von ihnen ist Henny Godhusen. Als sie 1919 die Ausbildung zur Hebamme an der Hamburger Frauenklinik Finkenau beginnt, ist sie voller Lebensfreude. Einer neuen, einer friedlichen Generation auf die Welt zu helfen, ist ihr Plan. Sie liebt die Klinik an der Grenze zwischen Barmbeck und Uhlenhorst und das lebhafte Viertel an der Alster. Hier kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen, doch vor allem sind es drei Frauen, die Henny auf ihrem Weg begleiten.

Die Sehnsucht der vier Frauen steht im Kontrast zu persönlichen Schicksalsschlägen und den Verwerfungen der Weltpolitik. Vor allem der Aufstieg der Nationalsozialisten und der drohende Zweite Weltkrieg erschüttern ihr Leben. So verschieden sie sind, so eng ist ihre Freundschaft. An der Hoffnung, dass jetzt endlich eine neue Zeit beginnt, halten sie gemeinsam fest.

 Regie: Gil Mehmert
Bühne: Nadin Schumacher
Kostüme: Claudio Pohle
Musikalische Leitung: Jonathan Wolters
Ensemble: Robin Brosch, Amber-Chiara Eul, Dominik Gruber, Lennart Hillmann, Merle Hoch, Ulrike Knospe, Pia Koch, Leander Lichti, David Meyer, Ines Nieri, Katharina Pütter, Karsten Schnack, Mark Weigel, Jonathan Wolters


Wir wünschen unseren Mitgliedern einen interessanten Theaterabend.
Mit unterhaltsamen Grüßen
Der EBV-Vorstand

 2025_03

 Ein Blick hinter die Kulissen:

Im Juli 2024 durften wir hinter die Kulissen des Ernst Deutsch Theaters blicken.
Den anschaulichen Bericht finden Sie hier!