EBV-Schnappschüsse
   

Herzlich willkommen beim Eppendorfer Bürgerverein in 2025

Der Bürgerverein wurde 1875 gegründet und hat heute ca. 220 Mitglieder. Wir sind parteipolitisch neutral, unabhängig und keiner Konfession verpflichtet.

Dennoch vertreten wir Bürgeranliegen, wie z.B. Barrierefreiheit, mit Nachdruck gegenüber der Politik. Wir pflegen Kontakte zum Bezirksamt, zur Bezirksversammlung, weiteren Institutionen und zu anderen Bürgervereinen. Unser aktuelles Projekt: Wir setzen uns für mehr Licht auf den Gehwegen von Wohnstraßen ein. 

Wir informieren über Neuigkeiten im Stadtteil und stellen uns dem "Social Distancing" im Alter entgegen. Mit gemeinsamen Reisen, Wanderungen und Ausflügen, Stadtteilfesten und geselligen Gesprächsrunden

Mitgestalten. Mitbestimmen. Miteinander. Seit 150 Jahren. 
Der Eppendorfer Bürgerverein von 1875
Viel Vergnügen beim Lesen und Stöbern!

  • 150. Geburtstag des EBVs: zu unserem Jubiläumsfahrplan 2025 - hier klicken

 Was ist los in Eppendorf?

Einladung zur Vernissage anlässlich des 150. Geburtstages des EBVs, Starke Frauen: Paula Karpinski, Röhrenbunker mit Geschichte, Buslinie 392 bleibt, Aufruf Fernglas-Spende für den Stadtparkverein e.V. für Kinder, Beleuchtung Lattenkampstieg verbessert uvm. in unserer druckfrischen Ausgabe des Eppendorfers.


 Hinweis: Sie suchen einen Artikel aus einer älteren Ausgabe? 
Kein Problem: Stöbern Sie hier im Archiv.

Gratulation an die neue Bezirksamtsleiterin HH-Nord

Dr. Bettina Schomburg, neue Bezirksamtsleiterin Frau Dr. Bettina Schomburg (Simone Scardovelli)
Das Bezirksamt HH-Nord hat seit der Wahl vom 12. Dezember 2024 eine neue Leitung. Frau Dr. Bettina Schomburg wurde zur neuen Bezirksamtsleiterin gewählt. Wir gratulieren Frau Dr. Schomburg sehr herzlich zum Wahlerfolg und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Der Vorstand des Eppendorfer Bürgervereins von 1875


Fotos im Karussell: 
C. Altstaedt: Nebel auf der Alster, JHV 2025,
Krokus, St. Johanniskirche zu Eppendorf
D. Steinhäuser: Mehlbüdel