Herzlich willkommen beim Eppendorfer Bürgerverein in 2023

Der Bürgerverein wurde 1875 gegründet und hat heute ca. 250 Mitglieder. Wir sind parteipolitisch neutral, unabhängig und keiner Konfession verpflichtet.

Dennoch vertreten wir Bürgeranliegen, wie z.B. Barrierefreiheit, mit Nachdruck gegenüber der Politik. Wir pflegen Kontakte zum Bezirksamt, zur Bezirksversammlung, weiteren Institutionen und zu anderen Bürgervereinen. Unser aktuelles Projekt: Wir setzen uns für mehr Licht auf den Gehwegen von Wohnstraßen ein. 

Wir informieren über Neuigkeiten im Stadtteil und stellen uns dem "Social Distancing" im Alter entgegen. Mit gemeinsamen Reisen, Wanderungen und Ausflügen, Stadtteilfesten und geselligen Gesprächsrunden. Viel Vergnügen beim Lesen und Stöbern!

 Themen, die Eppendorf bewegen ...


FEIERLICH!

Sind Sie gut in den Mai getanzt? Wir schon, dabei haben wir interessante Themen entdeckt: das Eppendorfer Landstraßenfest, Danisches Eppendorf, der Seelemannpark, Schwimmangebot für geflüchtete Jugendliche ...

... mehr in unserer Mai-Ausgabe 2023!

Hinweis: Sie suchen einen Artikel aus einer älteren Ausgabe? Kein Problem: Stöbern Sie
hier im Archiv



NEU GESTALTET!

Der Eppendorfer Marktplatz wird umgestaltet. Wir haben neue Informationen, wie die Gestaltung aussehen soll.

Bitte hier entlang.


 Gesehen & Fotografiert

NEU in Winterhude: Wer mit dem Rad unterwegs ist, kann ab sofort die neuen Abstellmöglichkeiten von Bike + Ride an der U-Bahnstation Lattenkamp nutzen. Die alten Schmuddelecken wurden endlich beseitigt und aufgewertet, die teils historischen Fahrradleichen entsorgt und neue Abstell- und Abschließmöglichkeiten geschaffen. Bei beiden Ausgängen, Richtung Bebelallee und Richtung Lattenkamp. Und wie zu erkennen, werden diese schon gut genutzt. (Fotos: C. Altstaedt)



Fotos im Karussell
C. Altstaedt:
Kornblumen Meenkwiese, "Meine Bank" Erikastraße, Monopteros, Blumenfassadenhaus Eppendorfer Landstraße, B+R Station Lattenkamp, Grünfläche für alle
D. Steinhäuser: Turm Lotsenstation Seemannshöft